Allgemeines
Hier findest du allgemeine Informationen zur Scheune.
- Willkommen in der Werk- und Kulturscheune Loitsche!
- TODO
- Cooperative Identity
- Benutzerrollen
- Hausregeln Gruppen
- Hausregeln Privatnutzung
- Unsere Online-Services
- Netzwerktechnik
Willkommen in der Werk- und Kulturscheune Loitsche!
Im Scheunenwiki findest du alles was du brauchst. Es ist in "Bücher" strukturiert, die Kapitel und Seiten haben können. Du kannst auch ein Konto erstellen und dann selbst Seiten anlegen - wenn du bestehende Bücher bearbeiten möchtest, wende dich bitte an Till oder Moritz (Du musst im Chat angemeldet sein, um uns schreiben zu können).
➜ Alle Themen
➜ Account erstellen oder verwalten
➜ werkundkultur.de
TODO
Alles, was nicht unmittelbar zu erledigen ist, bitte in Ideen ablegen.
Wiki
- Beschreiben der Nutzerrollen
- Beschreiben der Wikiregeln und Formulierungsrichtlinien
- Entwickeln einer einheitlichen Struktur für Inventar-Objekte
- Implementation und Ausbau (siehe Hackathon)
- Inventarisieren aller relevanten Objekte
Scheune
- Aufräumen
Cooperative Identity
Farben
Scheunen-Grün:
Hex: #6cb132
RGBA: 108, 177, 50, 1
HSL: 93%, 56%, 45%
CMYB: 39%, 0%, 72%, 31%
Logo
Das Logo in den beiden Farbvarianten ist in der Seitenleiste im transparenten SVG-Format zum Download verfügbar.
Beispiel für Corporate Design:
Benutzerrollen
Auf dieser Seite findest Du einige Informationen zu den Benutzerrollen, die es in unserem Wiki gibt. Hier erfährst du auch, was jeder Benutzer kann (und was nicht).
Normale Benutzer sollten die Rolle "Benutzer" sowie für sie relevante spezifische Rollen wie "Technik" haben. Sind sie Vereinsmitglied, kriegen sie zusätzlich die Rolle "Verein". "Editor" ist dem Vorstand sowie aktiven Mitgliedern vorbehalten, die viel zum Wiki beitragen und das auch in der Zukunft tun möchten, "Admin" bekommen nur die Server-Administratoren der Scheune.
Öffentlich (nicht registrierte Benutzer)
Nutzer, die nicht registriert sind oder sich nicht eingeloggt haben, können alle öffentlichen Bücher, Kapiten, Seiten und Kommentare sehen. Sie können aber nicht kommentieren und keine Seiten erstellen oder bearbeiten.
Benutzer
Benutzer können zusätzlich zu den Rechten nicht registrierter Nutzer eigene Seiten anlegen und bearbeiten, sowie Kommentare verfassen.
Technik
Benutzer mit dieser Rolle können generell das gleiche wie normale Benutzer. Jedoch haben sie Zugriff auf nicht-öffentliche, technische Details der Scheune und können die entsprechenden Seiten bearbeiten.
Verein
Mitglieder des Vereins wird diese Rolle zugewiesen. Sie haben die gleichen Rechte wie normale Benutzer, sowie (Bearbeitungs-)Zugriff auf die Vereins-Interna.
Editor
Editoren können zusätzlich zu den Benutzerrechten alle Bücher, Kapitel und Seiten bearbeiten und löschen.
Admin
Administratoren können zusätzlich zu den Editorrechten Nutzer und die Serverkonfiguration bearbeiten.
Hausregeln Gruppen
Hausregeln Privatnutzung
Privatnutzung Werk-und Kulturscheune / Nutzungsvertrag
Folgende Hinweise sind Bestandteil des Nutzungsvertrages:
- Geht sorgsam mit dem Gebäude um, es soll noch vielen anderen Freude machen hier zu sein.
- Im Gebäude darf nicht geraucht werden.
- Das Flachdach darf nicht betreten werden.
- Etwaige Schäden und Verluste (Geschirr etc.) bitte melden.
- Bitte parkt eure Fahrzeuge außerhalb des Geländes.
- Bei Übernachtung im Schlafboden müssen Bettlaken selbst mitgebracht werden, die grünen Laken sind Schutzbezüge der Matratzen.
- Der Schlafboden darf nicht mit Straßenschuhen betreten werden.
- Werkstatt, Maschinen, Instrumente und Materialien, dürfen nur nach Absprache und Einweisung benutzt werden.
- Wir wollen in Frieden mit unseren Nachbarn leben, denkt an die Nachtruhe und haltet die Fenster und Türen nach 22:00 Uhr geschlossen.
Ebenso dürfen im Bandraum ab 22:00 Uhr keine Proben mehr stattfinden. - Alle Räume bitte aufgeräumt und besenrein übergeben.
Die Endreinigung erfolgt immer durch uns.
Was würdet ihr anders machen? Helft uns die Werk- und Kulturscheune zu verbessern. Wir freuen uns über Ideen, Tipps und Tricks.
Schön, dass Ihr da seid.
Wir wünschen Euch viel Freude hier!
Unsere Online-Services
Ein Überblick mit kurzen Beschreibungen und Hilfestellungen zu allen unseren Online-Services
Nutzerverwaltung - users.wuks.space
Über unsere Nutzerverwaltung wird es für Besucher unserer Seiten ganz einfach, sich einen Account anzulegen, um die anderen Services nutzen zu können.
Registrierung, Login und Passwort vergessen
Bestehende Nutzer können sich ganz einfach unter https://users.wuks.space/auth/realms/master/account anmelden. Wenn man sein Passwort vergessen hat, kann man sich hier auch ein Neues anfordern.
Einen neuen Account kann man durch einen Klick auf den Registrieren-Button anlegen.
Nachdem man seine Informationen eingegeben hat, erhält man eine Mail an die angegebene E-Mail-Adresse. In dieser ist ein Link, den man innerhalb von 5 Minuten klicken muss, um den Account zu aktivieren.
Wenn man den Link anklickt, wird das Konto sofort verifiziert und man gelangt zu der Seite, auf der man den Account bearbeiten kann.
Account-Verwaltung
Unter "Benutzerkonto" kann man seinen Namen, Benutzernamen und seine Mail-Adresse ändern.
Das Passwort kann unter "Passwort" geändert werden.
2-Faktor-Authentifizierung kann unter "Mehrfachauthentifizierung" eingerichtet werden.
Unter "Sitzungen" können angemeldete Sitzungen eingesehen und abgemeldet werden.
Alle anderen Menüs sind eher nicht relevant.
Wiki - wiki.werkundkultur.de
Diese Seite ist noch unvollständig und wird bald ergänzt.
Unser Wiki - die Seite auf der Du dich gerade befindest - ist die erste Anlaufstelle, um Informationen rund um die Werk- und Kulturscheune zu bekommen und zu teilen.
Voraussetzung, um das Wiki bearbeiten zu können, ist ein Account in unserer Nutzerverwaltung.
Login
Du kannst dich oben rechts in der Ecke mit deinen bestehenden Nutzerdaten anmelden. Wenn du noch kein Konto hast, kannst du dir in unserer Nutzerverwaltung ein Konto erstellen.
Chat - chat.werkundkultur.de
Wir haben für die Scheune einen eigenen Instant-Messenger - ähnlich zu WhatsApp - aufgesetzt. Diesen kann man unter chat.werkundkultur.de erreichen.
Login
Um den Chat benutzen zu können, brauchst du einen Account in unserer Nutzerverwaltung. Dann kannst du dich ganz einfach auf chat.werkundkultur.de mit deinem Benutzernamen und deinem Passwort anmelden, du kannst alle weiteren Einstellungen so belassen, wie sie sind.
Community
Wenn man im Webinterface angemeldet ist findet man auf der Startseite unter Communities die WuKS-Community. Wenn man dieser beitritt, kann man alle Chaträume der Scheune sehen. Außerdem sieht man andere Nutzer, die ebenfalls Mitglied der Community sind.
Apps für PC und Smartphone
Da die Software, die wir benutzen open source ist, gibt es verschiedene Programme, mit dem man den Chat nutzen kann. Die wahrscheinlich beste App, um den Chat zu nutzen ist jedoch Riot.im.
Die App gibt es für Windows, macOS, Linux und für Android und iOS. Man kann sie hier herunterladen.
Wenn man die App installiert hat, kann man sich - ähnlich wie unter "Login" erklärt - anmelden. Der einzige Unterschied ist, dass man hier unten "Benutzerdefinierter Server" auswählen muss. In das Feld "Heimserver-URL" muss https://wuks.space:8448
eingetragen werden.
Danach kann man sich wie gewohnt anmelden.
Eine Liste mit anderen verfügbaren Apps gibt es hier.